Mo – Fr: 08.00 – 12.00 Uhr & 
Mo, Di, Do: 14.00 – 17.00 Uhr

Daten­schutz­er­klä­rung

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (nach­fol­gend zumeist nur „Daten“ genannt) wer­den von uns nur im Rah­men der Erfor­der­lich­keit sowie zum Zwe­cke der Bereit­stel­lung eines funk­ti­ons­fä­hi­gen und nut­zer­freund­li­chen Inter­net­auf­tritts, inklu­si­ve sei­ner Inhal­te und der dort ange­bo­te­nen Leis­tun­gen, ver­ar­bei­tet.

Gemäß Art. 4 Zif­fer 1. der Ver­ord­nung (EU) 2016/679, also der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (nach­fol­gend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Ver­ar­bei­tung“ jeder mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ter Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine ande­re Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Ver­nich­tung.

Mit der nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie ins­be­son­de­re über Art, Umfang, Zweck, Dau­er und Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, soweit wir ent­we­der allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung ent­schei­den. Zudem infor­mie­ren wir Sie nach­fol­gend über die von uns zu Opti­mie­rungs­zwe­cken sowie zur Stei­ge­rung der Nut­zungs­qua­li­tät ein­ge­setz­ten Fremd­kom­po­nen­ten, soweit hier­durch Drit­te Daten in wie­der­um eige­ner Ver­ant­wor­tung ver­ar­bei­ten.

Unse­re Daten­schutz­er­klä­rung ist wie folgt geglie­dert:

I. Infor­ma­tio­nen über uns als Ver­ant­wort­li­che
II. Rech­te der Nut­zer und Betrof­fe­nen
III. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung
IV. Hin­weis zum Ein­satz des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten

I. Infor­ma­tio­nen über uns als Ver­ant­wort­li­che

Ver­ant­wort­li­cher Anbie­ter die­ses Inter­net­auf­tritts im daten­schutz­recht­li­chen Sin­ne ist:

Dr. Magnus Baum­hä­kel
Zur Ost­span­ge 8
66121 Saar­brü­cken
Deutsch­land

Tele­fon: 0681 / 95 90 220
E‑Mail: info[at]gefässpraxis.com

 

II. Rech­te der Nut­zer und Betrof­fe­nen

Mit Blick auf die nach­fol­gend noch näher beschrie­be­ne Daten­ver­ar­bei­tung haben die Nut­zer und Betrof­fe­nen das Recht

  • auf Bestä­ti­gung, ob sie betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den, auf Aus­kunft über die ver­ar­bei­te­ten Daten, auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unver­züg­li­che Löschung der sie betref­fen­den Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alter­na­tiv, soweit eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erfor­der­lich ist, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Maß­ga­be von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betref­fen­den und von ihnen bereit­ge­stell­ten Daten und auf Über­mitt­lung die­ser Daten an ande­re Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwer­de gegen­über der Auf­sichts­be­hör­de, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betref­fen­den Daten durch den Anbie­ter unter Ver­stoß gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­ar­bei­tet wer­den (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Dar­über hin­aus ist der Anbie­ter dazu ver­pflich­tet, alle Emp­fän­ger, denen gegen­über Daten durch den Anbie­ter offen­ge­legt wor­den sind, über jed­we­de Berich­ti­gung oder Löschung von Daten oder die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, die auf­grund der Arti­kel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unter­rich­ten. Die­se Ver­pflich­tung besteht jedoch nicht, soweit die­se Mit­tei­lung unmög­lich oder mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den ist. Unbe­scha­det des­sen hat der Nut­zer ein Recht auf Aus­kunft über die­se Emp­fän­ger.

Eben­falls haben die Nut­zer und Betrof­fe­nen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Wider­spruch gegen die künf­ti­ge Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten, sofern die Daten durch den Anbie­ter nach Maß­ga­be von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Ins­be­son­de­re ist ein Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Direkt­wer­bung statt­haft.

 

III. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung

Ihre bei Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt, der Löschung der Daten kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen und nach­fol­gend kei­ne anders­lau­ten­den Anga­ben zu ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­ver­fah­ren gemacht wer­den.

Ser­ver­da­ten

Aus tech­ni­schen Grün­den, ins­be­son­de­re zur Gewähr­leis­tung eines siche­ren und sta­bi­len Inter­net­auf­tritts, wer­den Daten durch Ihren Inter­net-Brow­ser an uns bzw. an unse­ren Web­space-Pro­vi­der über­mit­telt. Mit die­sen sog. Ser­ver-Log­files wer­den u.a. Typ und Ver­si­on Ihres Inter­net­brow­sers, das Betriebs­sys­tem, die Web­site, von der aus Sie auf unse­ren Inter­net­auf­tritt gewech­selt haben (Refer­rer URL), die Website(s) unse­res Inter­net­auf­tritts, die Sie besu­chen, Datum und Uhr­zeit des jewei­li­gen Zugriffs sowie die IP-Adres­se des Inter­net­an­schlus­ses, von dem aus die Nut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts erfolgt, erho­ben.

Die­se so erho­be­nen Daten wer­den vor­rü­ber­ge­hend gespei­chert, dies jedoch nicht gemein­sam mit ande­ren Daten von Ihnen.

Die­se Spei­che­rung erfolgt auf der Rechts­grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Ver­bes­se­rung, Sta­bi­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und Sicher­heit unse­res Inter­net­auf­tritts.

Die Daten wer­den spä­tes­tens nach sie­ben Tage wie­der gelöscht, soweit kei­ne wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken erfor­der­lich ist. Andern­falls sind die Daten bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung eines Vor­falls ganz oder teil­wei­se von der Löschung aus­ge­nom­men.

Coo­kies

a) Sit­zungs-Coo­kies/­Ses­si­on-Coo­kies

Wir ver­wen­den mit unse­rem Inter­net­auf­tritt sog. Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en oder ande­re Spei­cher­tech­no­lo­gien, die durch den von Ihnen ein­ge­setz­ten Inter­net-Brow­ser auf Ihrem End­ge­rät ablegt und gespei­chert wer­den. Durch die­se Coo­kies wer­den im indi­vi­du­el­len Umfang bestimm­te Infor­ma­tio­nen von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Ihre Brow­ser- oder Stand­ort­da­ten oder Ihre IP-Adres­se, ver­ar­bei­tet.

Durch die­se Ver­ar­bei­tung wird unser Inter­net­auf­tritt benut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer, da die Ver­ar­bei­tung bspw. die Wie­der­ga­be unse­res Inter­net­auf­tritts in unter­schied­li­chen Spra­chen oder das Ange­bot einer Waren­korb­funk­ti­on ermög­licht.

Rechts­grund­la­ge die­ser Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern die­se Coo­kies Daten zur Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet wer­den.

Falls die Ver­ar­bei­tung nicht der Ver­trags­an­bah­nung oder Ver­trags­ab­wick­lung dient, liegt unser berech­tig­tes Inter­es­se in der Ver­bes­se­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Inter­net­auf­tritts. Rechts­grund­la­ge ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schlie­ßen Ihres Inter­net-Brow­sers wer­den die­se Ses­si­on-Coo­kies gelöscht.

b) Dritt­an­bie­ter-Coo­kies

Gege­be­nen­falls wer­den mit unse­rem Inter­net­auf­tritt auch Coo­kies von Part­ner­un­ter­neh­men, mit denen wir zum Zwe­cke der Wer­bung, der Ana­ly­se oder der Funk­tio­na­li­tä­ten unse­res Inter­net­auf­tritts zusam­men­ar­bei­ten, ver­wen­det.

Die Ein­zel­hei­ten hier­zu, ins­be­son­de­re zu den Zwe­cken und den Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung sol­cher Dritt­an­bie­ter-Coo­kies, ent­neh­men Sie bit­te den nach­fol­gen­den Infor­ma­tio­nen.

c) Besei­ti­gungs­mög­lich­keit

Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine Ein­stel­lung Ihres Inter­net-Brow­sers ver­hin­dern oder ein­schrän­ken. Eben­falls kön­nen Sie bereits gespei­cher­te Coo­kies jeder­zeit löschen. Die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hän­gen jedoch von Ihrem kon­kret genutz­ten Inter­net-Brow­ser ab. Bei Fra­gen benut­zen Sie daher bit­te die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Inter­net-Brow­sers oder wen­den sich an des­sen Her­stel­ler bzw. Sup­port. Bei sog. Flash-Coo­kies kann die Ver­ar­bei­tung aller­dings nicht über die Ein­stel­lun­gen des Brow­sers unter­bun­den wer­den. Statt­des­sen müs­sen Sie inso­weit die Ein­stel­lung Ihres Flash-Play­ers ändern. Auch die hier­für erfor­der­li­chen Schrit­te und Maß­nah­men hän­gen von Ihrem kon­kret genutz­ten Flash-Play­er ab. Bei Fra­gen benut­zen Sie daher bit­te eben­so die Hil­fe­funk­ti­on oder Doku­men­ta­ti­on Ihres Flash-Play­ers oder wen­den sich an den Her­stel­ler bzw. Benut­zer-Sup­port.

Soll­ten Sie die Instal­la­ti­on der Coo­kies ver­hin­dern oder ein­schrän­ken, kann dies aller­dings dazu füh­ren, dass nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­res Inter­net­auf­tritts voll­um­fäng­lich nutz­bar sind.

Kon­takt­an­fra­gen / Kon­takt­mög­lich­keit

Sofern Sie per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail mit uns in Kon­takt tre­ten, wer­den die dabei von Ihnen ange­ge­be­nen Daten zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge genutzt. Die Anga­be der Daten ist zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihre Anfra­ge erfor­der­lich – ohne deren Bereit­stel­lung kön­nen wir Ihre Anfra­ge nicht oder allen­falls ein­ge­schränkt beant­wor­ten.

Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten wer­den gelöscht, sofern Ihre Anfra­ge abschlie­ßend beant­wor­tet wor­den ist und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen, wie bspw. bei einer sich etwa­ig anschlie­ßen­den Ver­trags­ab­wick­lung.

Goog­le-Maps

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le Maps zur Dar­stel­lung unse­res Stand­orts sowie zur Erstel­lung einer Anfahrts­be­schrei­bung ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten wer­den.

Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schrif­ten in unse­rem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Goog­le-Ser­ver in den USA auf­ge­baut.

Sofern Sie die in unse­ren Inter­net­auf­tritt ein­ge­bun­de­ne Kom­po­nen­te Goog­le Maps auf­ru­fen, spei­chert Goog­le über Ihren Inter­net-Brow­ser ein Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät. Um unse­ren Stand­ort anzu­zei­gen und eine Anfahrts­be­schrei­bung zu erstel­len, wer­den Ihre Nut­zer­ein­stel­lun­gen und ‑daten ver­ar­bei­tet. Hier­bei kön­nen wir nicht aus­schlie­ßen, dass Goog­le Ser­ver in den USA ein­setzt.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Opti­mie­rung der Funk­tio­na­li­tät unse­res Inter­net­auf­tritts.

Durch die so her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Goog­le kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­site Ihre Anfra­ge gesen­det wor­den ist und an wel­che IP-Adres­se die Anfahrts­be­schrei­bung zu über­mit­teln ist.

Sofern Sie mit die­ser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net-Brow­ser zu ver­hin­dern. Ein­zel­hei­ten hier­zu fin­den Sie vor­ste­hend unter dem Punkt „Coo­kies“.

Zudem erfolgt die Nut­zung von Goog­le Maps sowie der über Goog­le Maps erlang­ten Infor­ma­tio­nen nach den Goog­le-Nut­zungs­be­din­gun­gen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäfts­be­din­gun­gen für Goog­le Mapshttps://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Über­dies bie­tet Goog­le unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen an.

Goog­le Fonts

In unse­rem Inter­net­auf­tritt set­zen wir Goog­le Fonts zur Dar­stel­lung exter­ner Schrift­ar­ten ein. Es han­delt sich hier­bei um einen Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend nur „Goog­le“ genannt.

Durch die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem EU-US-Daten­schutz­schild („EU-US Pri­va­cy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garan­tiert Goog­le, dass die Daten­schutz­vor­ga­ben der EU auch bei der Ver­ar­bei­tung von Daten in den USA ein­ge­hal­ten wer­den.

Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schrif­ten in unse­rem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Goog­le-Ser­ver in den USA auf­ge­baut.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt in der Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­res Inter­net­auf­tritts.

Durch die bei Auf­ruf unse­res Inter­net­auf­tritts her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Goog­le kann Goog­le ermit­teln, von wel­cher Web­site Ihre Anfra­ge gesen­det wor­den ist und an wel­che IP-Adres­se die Dar­stel­lung der Schrift zu über­mit­teln ist.

Goog­le bie­tet unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

wei­te­re Infor­ma­tio­nen an und zwar ins­be­son­de­re zu den Mög­lich­kei­ten der Unter­bin­dung der Daten­nut­zung.

Mus­ter-Daten­schutz­er­klä­rung der Anwalts­kanz­lei Weiß & Part­ner

IV. Hin­weis zum Ein­satz des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten

Sehr geehr­te Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten,

Ihre Gesund­heit und der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten lie­gen uns sehr am Her­zen. Im Rah­men Ihrer medi­zi­ni­schen Betreu­ung ver­wen­den wir den CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten, einen fort­schritt­li­chen, KI-gestützten vir­tu­el­len Assis­ten­ten, der es uns ermög­licht, die Effi­zi­enz der Pra­xis zu stei­gern und pati­en­ten­be­zo­ge­ne Anfra­gen schnel­ler zu bear­bei­ten. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gibt Ihnen einen Über­blick darüber, wel­che Daten im Zusam­men­hang mit der Nut­zung des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten erfasst wer­den, wie sie genutzt und geschützt wer­den, sowie wel­che Rech­te Sie bezüglich Ihrer per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen haben.

1. Wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich?

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten im Rah­men des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten ist

Dr. Magnus Baum­hä­kel

Unse­re Kon­takt­da­ten lau­ten wie folgt:

Angio­lo­gi­sche und kar­dio­lo­gi­sche Pra­xis Saar­brü­cken
Zur Ost­span­ge 8
66121 Saar­brü­cken
info@gefässpraxis.com
0681 — 95 90 22 0
2. Wel­che Daten wer­den erfasst?

Der CGM one Tele­fon­as­sis­tent erfasst wäh­rend des Tele­fon­ge­sprächs Ihre von der KI in Text umge­wan­del­ten Anga­ben, die im Rah­men der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge ein­schließ­lich der Erfas­sung Ihrer Ein­wil­li­gung für die Nut­zung des Tele­fon­as­sis­ten­ten und die wei­te­re Ter­min­pla­nung unse­rer Pra­xis benö­tigt wer­den. Dazu gehö­ren unter ande­rem:

  • Name (Pflicht­an­ga­be)
  • Geburts­da­tum (Pflicht­an­ga­be)
  • Tele­fon­num­mer (Pflicht­an­ga­be)
  • Grund des Anrufs (Pflicht­an­ga­be, z.B. Kon­troll­un­ter­su­chung, Rezept­aus­stel­lung; jedoch nicht
not­wen­di­ger­wei­se unter Anga­be von Gesund­heits­da­ten)
  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Sie wäh­rend des Gesprächs mit­tei­len (hier­bei kann es sich um
Gesund­heits­da­ten han­deln, etwa wenn Sie von sich aus Anga­ben zu Ihrem Gesund­heits­zu­stand machen)

Sofern Sie uns die oben genann­ten Pflicht­an­ga­ben nicht bereit­stel­len, kann Ihnen der CGM one Tele­fon­as­sis­tent gege­be­nen­falls nicht wei­ter­hel­fen. Es bleibt Ihnen unbe­nom­men, uns auf ande­rem Wege, etwa mit­tels E‑Mail oder zu unse­ren Sprech­zei­ten tele­fo­nisch zu kon­tak­tie­ren. Hier­bei kann es jedoch zu län­ge­ren War­te­zei­ten kom­men.

Die Erhe­bung von Sozi­al­da­ten (z.B. Ihre Kran­ken­kas­se) ist im Rah­men der Nut­zung des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten nicht vor­ge­se­hen. Ihre Kran­ken­kas­sen­da­ten wer­den wie gewohnt vor Ort in der Pra­xis oder im Wege eines Fol­ge­ge­sprächs durch unser Pra­xis­per­so­nal auf­ge­nom­men.

3. Wie und war­um wer­den Ihre Daten genutzt?

Ihre Daten wer­den genutzt, um:

  • Ihre Anfra­ge (z.B. Ter­min­ver­ein­ba­rung, Rezept­ab­ho­lung, Über­wei­sun­gen, Doku­men­ten­an­fra­ge
oder Infor­ma­ti­ons­an­fra­ge) mit Hil­fe des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten zu bear­bei­ten
  • Der Pra­xis­ver­wal­tung effi­zi­ent zu gestal­ten und hier­durch Arbeits­ab­läu­fe und die medi­zi­ni­sche
Ver­sor­gung der Pati­en­ten zu ver­bes­sern

Ihre Daten wer­den mit Aus­nah­me der von uns beauf­trag­ten Dienst­leis­ter (sie­he 6.) nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Zu Zwe­cken der Feh­ler­be­he­bung, Pro­dukt­ver­bes­se­rung und Aus­wer­tung zur Nut­zung des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten wer­den wir Daten zudem anony­mi­sie­ren und mit des­sen Anbie­ter tei­len. Durch die Anony­mi­sie­rung ist sicher­ge­stellt, dass sich die­se Daten Ihnen nicht mehr indi­vi­du­ell zuord­nen las­sen.

4. Auf wel­cher recht­li­chen Grund­la­ge beruht die Daten­ver­ar­bei­tung?

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten Ihren Daten auf Grund­la­ge einer ausdrücklichen Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die im Rah­men des Tele­fon­ge­sprächs erho­ben wird. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit ohne Anga­be von Gründen auch nach dem Tele­fon­ge­spräch wider­ru­fen, indem Sie uns über die in Punkt 1 die­ses Daten­schutz­hin­wei­ses genann­ten Kon­takt­da­ten kon­tak­tie­ren. Wir ver­pflich­ten uns auch in die­sem Fall, sämt­li­che über Sie erho­be­nen Daten zu löschen, soweit wir nicht ver­pflich­tet sind, bestimm­te gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten zu beach­ten, die ein sofor­ti­ges Löschen der Daten ver­hin­dern kön­nen. Der Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung berührt nicht die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung. Die Wei­ter­ver­wen­dung Ihrer Daten im Rah­men der Pra­xis­ver­wal­tung nach erteil­ter Ein­wil­li­gung, etwa zur Ter­min­ver­ga­be, dient zugleich dem Zwe­cke der Anbah­nung oder Durchführung eines Behand­lungs­ver­tra­ges mit uns (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO).

5. Wie wer­den Ihre Daten erfasst?

Wäh­rend des Tele­fon­ge­sprächs wer­den Ihre gespro­che­nen Wor­te durch den CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten erfasst und in Text umge­wan­delt (Speech-to-Text) sowie zur Gene­rie­rung von Ant­wor­ten genutzt. Die in Text umge­wan­del­ten Daten wer­den fer­ner durch uns im Rah­men der Pra­xis­ver­wal­tung wei­ter­ver­wen­det, um Ihre Anfra­ge zu bear­bei­ten.

6. Ort der Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be von Daten

Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt grund­sätz­lich auf Ser­vern inner­halb Euro­pas. Wir wer­den Ihren Daten nicht an Drit­te, son­dern ledig­lich an den durch uns zum Zwe­cke der Bereit­stel­lung des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten beauf­trag­ten Dienst­leis­ter wei­ter­ge­ben. Der CGM one Tele­fon­as­sis­tent wird tech­nisch durch die Com­puGroup Medi­cal Deutsch­land AG mit Sitz in Deutsch­land (den „Anbie­ter“) im Wege der Auf­trags­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 28 DSGVO bereit­ge­stellt. Zudem sind wei­te­re durch den Anbie­ter beauf­trag­te Dienst­leis­ter in die tech­ni­sche Bereit­stel­lung invol­viert bei denen in engen Gren­zen auch eine Daten­ver­ar­bei­tung außer­halb Euro­pas, ins­be­son­de­re in den USA statt­fin­det. Hier­bei wird jedoch durch geeig­ne­te und wirk­sa­me Daten­trans­fer­me­cha­nis­men, ein­schließ­lich sog. Bin­ding Cor­po­ra­te Rules (Art. 46 DSGVO), soge­nann­ter EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Art. 46 DSGVO) sowie Zer­ti­fi­zie­rung gemäß dem soge­nann­ten Data Pri­va­cy Frame­work (Art. 45 DSGVO) sicher­ge­stellt, dass auch für die­se Daten­ver­ar­bei­tung die stren­gen euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards zur Anwen­dung kom­men. Alle invol­vier­ten Dienst­leis­ter erfüllen die Daten­schutz­stan­dards der EU und gewähr­leis­tet somit die Sicher­heit und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Sie kön­nen einen Nach­weis die­ser Trans­fer-mecha­nis­men jeder­zeit über die unter Punkt 11. genann­ten Kon­takt­da­ten anfor­dern.

7. Spei­che­rung und Löschung Ihrer Daten

Wir spei­chern Ihre Daten grund­sätz­lich so lan­ge, wie dies zu Zwe­cken der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge und der damit ver­bun­de­nen Behand­lungs­leis­tun­gen erfor­der­lich ist bzw. eine Auf­be­wah­rungs­pflicht besteht. Per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die durch den CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten ver­ar­bei­tet wer­den, wer­den grund­sätz­lich für einen Zeit­raum von 60 Tagen gespei­chert. Nach Ablauf die­ser Frist wer­den die Daten auto­ma­tisch gelöscht, es sei denn, gesetz­li­che Vor­ga­ben erfor­dern eine län­ge­re Auf­be­wah­rung. Das in Text umge­wan­del­te Gespräch wird dabei nur inner­halb Euro­pas auf­be­wahrt. Soweit wir Anga­ben des Gesprächs wie Per­so­nal­stamm­da­ten und den kate­go­ri­sier­ten Grund des Anrufs für die Pra­xis­ver­wal­tung (z.B. Ter­min­bu­chung über unse­re inter­nen Kalen­der) ver­wen­den, fin­det gege­be­nen­falls eine län­ger­fris­ti­ge Auf­be­wah­rung statt, soweit die­se für die Pla­nung und Erbrin­gung der Behand­lungs­leis­tun­gen erfor­der­lich ist.

8. Daten­si­cher­heit und ‑schutz

Ihre Daten wer­den mit höchs­ter Ver­trau­lich­keit und gemäß den euro­päi­schen Daten­schutz-bestim­mun­gen behan­delt. Wir tref­fen dabei die erfor­der­li­chen tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men, um ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu gewähr­leis­ten und Ihre durch uns ver­wal­te­ten Daten ins­be­son­de­re vor den Risi­ken der unbe­ab­sich­tig­ten oder unrecht­mä­ßi­gen Ver­nich­tung, Mani­pu­la­ti­on, Ver­lust, Ver­än­de­rung oder unbe­fug­ter Offen­le­gung bzw. unbe­fug­tem Zugriff zu schützen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den wir ent­spre­chend der tech­no-logi­schen Ent­wick­lung stän­dig ver­bes­sern.

9. Ihre Rech­te gemäß DSGVO

Sie haben fol­gen­de Rech­te in Bezug auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

a. Recht auf Aus­kunft: Sie haben das Recht, Aus­kunft darüber zu ver­lan­gen, ob und wel­che
per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Ihrer Per­son bei uns gespei­chert sind (Art. 15 DSGVO).

b . Recht auf Berich­ti­gung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen (Art. 16 DSGVO).

c. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten dem Ent­ge­gen­ste­hen (Art. 17 DSGVO). Soll­te eine sol­che gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist bestehen, die das sofor­ti­ge Löschen ver­hin­dert, wer­den wir Sie darüber infor­mie­ren.

d. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung: Unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen (Art. 18 DSGVO).

e. Recht auf Daten­por­ta­bi­li­tät: Sie kön­nen ver­lan­gen, dass wir Ihnen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zur Verfügung stel­len oder die­se an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen übermitteln (Art. 20 DSGVO).

f.Recht auf Wider­spruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wider­spruch ein­zu­le­gen, soweit die­se auf berech­tig­ten Inter­es­sen eines Ver­ant­wort­li­chen beruht und die Vor­aus­set­zun­gen für die­ses Recht vor­lie­gen (Art. 21 DSGVO).

Die­se Rech­te kön­nen Sie jeder­zeit ausüben, indem Sie uns unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten errei­chen.
Zusätz­lich haben Sie das Recht, sich bei der für Sie zustän­di­gen Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht in Über­ein­stim­mung mit den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten ver­ar­bei­ten (Art. 77 DSGVO). Sie kön­nen sich dazu an die Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de wen­den, die für Ihren Wohn­ort bzw. Ihr Bun­des­land zustän­dig ist oder an die für uns zustän­di­ge Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de.

11. Kei­ne auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung; Ein­satz von KI-Tech­no­lo­gie

Eine auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung (Pro­fil­ing) im Sin­ne des Art. 22 DSGVO fin­det nicht statt. Die Ter­min­ver­ga­be erfolgt auch bei Ein­satz des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten im Rah­men der Pra­xis­ver­wal­tung mit der Letzt­ent­schei­dung durch die Mit­ar­bei­ten­den unse­res Pra­xis­teams. Der CGM one Tele­fon­as­sis­tent beruht auf Tech­no­lo­gien Künstlicher Intel­li­genz (KI) und gene­riert Aus­sa­gen auf Basis von Wahr­schein­lich­keits­al­go­rith­men und dem eige­nen Trai­nings­da­ten­satz. In Ein­zel­fäl­len kann es dabei zu feh­ler­haf­ten oder unver­ständ­li­chen Aus­sa­gen kom­men. Wir sind in engem Aus­tausch mit dem Anbie­ter, um die Prä­zi­si­on des CGM one Tele­fon­as­sis­ten­ten ste­tig zu ver­bes­sern; soll­ten Sie daher ent­spre­chen­de Feh­ler oder Unstim­mig­kei­ten fest­stel­len, kön­nen Sie sich ger­ne mit Ihrem Feed­back an die unten genann­ten Kon­takt­da­ten wen­den.

12. Kon­takt

Bei Fra­gen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten, zur Ausübung Ihrer Rech­te oder bei Beschwer­den kön­nen Sie sich jeder­zeit an die oben genann­ten Kon­takt­da­ten oder an Ihren behan­deln­den Arzt wen­den.

13. Aktua­li­sie­rung des Daten­schutz­hin­wei­ses

Wir behal­ten uns das Recht vor, unse­re Sicher­heits- und Daten­schutz­maß­nah­men zu aktua­li­sie­ren. In die­sen Fäl­len wer­den wir auch unse­re Hin­wei­se zum Daten­schutz ent­spre­chend anpas­sen. Bit­te beach­ten Sie daher die jeweils aktu­el­le Ver­si­on unse­res Daten­schutz­hin­wei­ses.

Stand: Mai 2025